
Kurze Zusammenfassung und Kommentierung des Beitrags von Roberto Esposito zum Coronavirus und seiner Kritik an Nancy
Kurze Zusammenfassung und Kommentierung des Beitrags von Roberto Esposito zum Coronavirus und seiner Kritik an Nancy
Dieser Beitrag bietet eine kurze Einführung in einige der zentralen Begriffe der Theorie von Giorgio Agamben und seines Werkes “Homo sacer” im Kontext der aktuellen Coronakrise
Dies ist der erste Beitrag einer Serie von Beiträgen, die sich mit den Zusammenhängen von Philosophie und dem Coronavirus beschäftigen. Dazu gibt es einerseits Kommentare von Philosoph*innen rund um den Coronavirus. Andererseits gibt es Referenzen auf Begriffe und Konzepte, die gerade in der jetzigen Situation von tragischer Aktualität erscheinen, Begriffen also die die Macht des […]
Sammlung einiger philosophischen Begriffe und Reaktionen von Philosoph*innen auf den Coronavirus
“If humans could be rendered sub- or inhuman, then machines by the same logic could be rendered sentient, human, raced” Louis Chude-Sokei — Black Technopoetics In a striking way, at the very moment intelligent machines are supposed to become a reality, the question what it means to be human and what sociality entails seems to […]
From a feminist technoecological perspective on borders, therefore, the phrase for earthly survival today might very well be: ‘Whoever is here, is from here’. Recently I published with my dear colleague Josef Barla a new paper called Technoecologies of Borders: Thinking with Borders as Multispecies Matters of Care in the peer review journal Australian Feminist Studies, […]